- Lungenegel
- Lungen|egel,Paragonimus, Gattung bis 16 mm langer Saugwürmer, die in der Lunge von Raubtieren, Schweinen und des Menschen parasitieren (über 3 Mio. Menschen leiden an der von Lungenegeln hervorgerufenen Paragonimiasis oder Lungenegelkrankheit beziehungsweise endemische Hämoptyse), so z. B. der Ostasiatischen Lungenegel (Paragonimus westermanni). Die in der Lunge abgelegten Eier werden ausgehustet und gelangen ins Wasser, wo die Larven schlüpfen und sich in mehreren Generationen in Süßwasserschnecken und anschließend in Flusskrebsen oder Süßwasserkrabben entwickeln. Der Endwirt infiziert sich durch den Verzehr von rohen, Metazerkarien (Zerkarie) tragenden Krebsen und Krabben. Dabei kommt es zur Ansiedlung des Lungenegels in der Lunge (Husten mit blutigem Auswurf, Atembeschwerden), außerdem ist auch ein Befall des Gehirns und verschiedener Bauchorgane möglich. In der Lunge entstehen mit einer derben Wandung versehene haselnussgroße Zysten, die in der Folge zur Kavernenbildung führen. Die Diagnose wird durch Nachweis der Wurmeier im Auswurf und Stuhl (verschluckter Auswurf) oder serologisch gestellt. Die Behandlung erfolgt mit dem Wurmmittel Praziquantel.
* * *
Lụn|gen|egel, der: in der Lunge von Raubtieren, Schweinen u. des Menschen parasitär lebender Saugwurm.
Universal-Lexikon. 2012.